5. Juli 2023
Letzte Aktualisierung
7.5.2023
05 MIN.
Suchen Sie nach Möglichkeiten, das Beste aus Ihren Inhalten herauszuholen? Hier erfahren Sie, wie Sie die Verbreitung von Inhalten für mehr Wachstum und Rentabilität einsetzen können.
Im heutigen digitalen Zeitalter ist die Erstellung guter Inhalte nur der erste Schritt zum Erfolg. Um wirklich etwas zu bewirken, müssen Ihre Inhalte das richtige Publikum erreichen. Hier kommt die Verbreitung von Inhalten ins Spiel.
Laut einer Semrush-Umfrage nutzen 73 % der Vermarkter soziale Medien in erster Linie für die Verbreitung von Inhalten, 53 % nutzen E-Mail-Marketing, und 51 % investieren in ihrer gesamten Marketingstrategie in bezahlte Social-Media-Anzeigen.
Tatsächlich haben 97 % der von Semrush befragten Vermarkter im Jahr 2023 bisher Erfolg mit Content Marketing gehabt. Diese Statistiken verdeutlichen, wie wichtig eine effektive Strategie zur Verbreitung von Inhalten ist, um die Wirkung Ihrer Content-Bemühungen zu maximieren.
Um das Beste aus Ihren Inhalten herauszuholen, haben wir diesen Leitfaden für die Verbreitung von Inhalten zusammengestellt, der Ihnen helfen wird, jeden Aspekt der Verbreitung von Inhalten zu verstehen und zu verstehen, wie man es richtig anstellt. Lassen Sie uns eintauchen!
Unter Content-Distribution versteht man die strategische Verbreitung Ihrer Inhalte über verschiedene Kanäle, um Ihr Zielpublikum zu erreichen und anzusprechen. Es geht darum, verschiedene Plattformen und Tools zu nutzen, um die Reichweite und Sichtbarkeit Ihrer Inhalte zu erhöhen und so mehr Traffic, Engagement und Konversionen zu erzielen.
Durch die effektive Verteilung Ihrer Inhalte können Sie sicherstellen, dass sie die richtigen Personen zur richtigen Zeit erreichen, wodurch sich die Chancen auf wertvolle Nutzeraktionen wie Website-Besuche, Freigaben in sozialen Medien und Lead-Konversionen erhöhen.
Die Verbreitung von Inhalten ist von entscheidender Bedeutung, denn selbst die besten Inhalte führen nicht zu den gewünschten Ergebnissen, wenn sie nicht die gewünschte Zielgruppe erreichen.
Es gibt hauptsächlich drei Arten von Verbreitungskanälen für Inhalte - Owned, Earned oder Shared und Paid.
Eigene Medienkanäle beziehen sich auf Plattformen, über die Sie die vollständige Kontrolle haben und die es Ihnen ermöglichen, Ihre Inhalte zu veröffentlichen und an Ihr Publikum zu verteilen. Hier sind einige Arten von Owned-Media-Kanälen:
Diese eigenen Medienkanäle geben Ihnen die Kontrolle über die Verbreitung Ihrer Inhalte und helfen Ihnen, eine starke Online-Präsenz für Ihre Marke aufzubauen.
Verdiente und geteilte Medienkanäle beziehen sich auf Plattformen, auf denen andere für Ihre Inhalte werben oder sie mit ihren Netzwerken teilen. Hier sind Beispiele für solche Kanäle:
Diese Earned- und Shared-Media-Kanäle bieten Möglichkeiten für organisches Wachstum, Markenbefürwortung und die Erweiterung der Reichweite Ihrer Inhalte über Ihre eigenen Medienkanäle hinaus.
Bezahlte Medienkanäle beinhalten die Investition finanzieller Mittel, um Ihre Inhalte zu bewerben und zu verbreiten. Hier sind einige Beispiele für bezahlte Medienkanäle:
Mit bezahlten Medienkanälen können Sie durch gezielte Werbung und strategische Partnerschaften schnell und effizient ein größeres Publikum erreichen.
Bevor Sie Ihre Inhalte verbreiten, müssen Sie Ihr Zielpublikum genau kennen. Führen Sie Marktforschung durch, analysieren Sie demografische Daten und untersuchen Sie deren Vorlieben und Verhalten.
Anhand dieser Informationen können Sie Ihre Inhalte maßschneidern und die effektivsten Kanäle bestimmen, um sie zu erreichen. Der Einsatz von Tools wie Google Analytics, Social Media Insights oder Kundenbefragungen, um Einblicke in ihre Interessen, Probleme und Online-Gewohnheiten zu gewinnen, kann die Recherche sehr viel einfacher und effizienter machen.
Machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer vorhandenen Inhalte und ermitteln Sie, welche Teile sich für die Verbreitung über verschiedene Kanäle eignen. Erwägen Sie die Optimierung und Wiederverwendung von Inhalten, um sie an die Präferenzen und Anforderungen der einzelnen Vertriebskanäle anzupassen.
Verwandeln Sie zum Beispiel einen Blogbeitrag in ein ansprechendes Video oder erstellen Sie aus einem Forschungsbericht eine visuell ansprechende Infografik. Auf diese Weise können Sie die Reichweite und Wirkung Ihrer Inhalte maximieren.
Wählen Sie auf der Grundlage Ihrer Zielgruppenforschung die Kanäle aus, die deren Vorlieben und Verhalten entsprechen. Ziehen Sie Social-Media-Plattformen, E-Mail-Marketing, Online-Communities und branchenspezifische Websites in Betracht. Konzentrieren Sie sich auf Plattformen, auf denen Ihre Zielgruppe aktiv ist und sich mit ähnlichen Inhalten beschäftigt wie Sie.
Denken Sie daran, dass es besser ist, sich auf einige wenige Schlüsselkanäle zu konzentrieren, in denen Sie Zeit und Ressourcen effektiv einsetzen können, als sich auf zahlreiche Plattformen zu verteilen.
Definieren Sie wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) und Ziele, um Ihre Content-Strategie und deren Wirksamkeit zu verfolgen. Dazu können Kennzahlen wie Website-Traffic, Engagement in den sozialen Medien, E-Mail-Öffnungsraten oder Lead Conversions gehören.
Nutzen Sie Analysetools wie Iconosquare, das anpassbare Dashboards bietet, um die von Ihnen gewählten Social Media KPIs zu überwachen und zu messen. So können Sie den Erfolg Ihrer Bemühungen zur Verbreitung von Inhalten bewerten und datengestützte Entscheidungen zur Optimierung treffen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Entwicklung eines Redaktionskalenders zur Planung und Organisation der Verbreitung Ihrer Inhalte. In diesem Kalender sollte festgehalten werden, welche Inhalte wann und über welche Kanäle verbreitet werden sollen.
Mit dem Social-Media-Kalender von Iconosquare können Sie die besten internationalen und nationalen Veranstaltungen finden, Ihre Social-Media-Posts planen und automatisieren. Das Tool hilft Ihnen bei der Erstellung eines gut strukturierten Redaktionskalenders, um einen konsistenten Inhaltsfluss zu gewährleisten, vermeidet ein Durcheinander in letzter Minute und hilft Ihnen, über verschiedene Plattformen hinweg organisiert zu bleiben.
Und nicht zuletzt sollten Sie die Leistung Ihrer Content-Distribution mit Hilfe der ausgewählten KPIs und Analysetools regelmäßig überwachen und messen.
Analysieren Sie die gewonnenen Daten, um aktuelle Trends, Muster und verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln. Passen Sie Ihre Strategie entsprechend an, sei es durch die Optimierung von Inhalten für bestimmte Kanäle, die Verfeinerung von Targeting-Parametern oder das Experimentieren mit verschiedenen Formaten.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie verbreiten Ihre Inhalte über soziale Medienkanäle. Mit Analysetools wie Iconosquare können Sie wichtige Kennzahlen wie Reichweite, Engagement, Klickraten und Konversionen verfolgen und erhalten sogar automatische Analyseberichte direkt in Ihren Posteingang.
Bei der Analyse der Daten stellen Sie vielleicht fest, dass eine bestimmte Art von Inhalten, wie z. B. Anleitungsvideos, auf Facebook eine höhere Beteiligung erfahren als Blogbeiträge. Mit diesen Erkenntnissen können Sie Ihre Strategie optimieren, indem Sie mehr Videos produzieren und diese auf die Vorlieben Ihrer Facebook-Nutzer abstimmen.
Die kontinuierliche Messung und Optimierung Ihrer Content-Distributionsstrategie wird Ihnen also helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen und ein kontinuierliches Wachstum zu erzielen.
Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram und andere bieten hervorragende Möglichkeiten, Ihre Inhalte zu verbreiten und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Auf diesen Plattformen können Sie Artikel, Videos, Infografiken und vieles mehr veröffentlichen.
Nutzen Sie also die einzigartigen Funktionen jeder Plattform, um Ihr Publikum anzusprechen, verwenden Sie Hashtags für die Auffindbarkeit, und regen Sie zum Teilen und Diskutieren an. Treten Sie mit Ihren Followern in Kontakt, antworten Sie auf Kommentare und nehmen Sie an relevanten Unterhaltungen teil, um eine treue Community für Ihre Inhalte aufzubauen.
Tools für die Verwaltung sozialer Medien helfen bei der Rationalisierung und Verbesserung der Verbreitung Ihrer Inhalte auf mehreren sozialen Medienplattformen. Sie bieten Funktionen wie die Planung von Beiträgen im Voraus, die Überwachung von Analysen, die Verwaltung mehrerer Konten und die Analyse des Publikumsinteresses.
Durch den Einsatz dieser Tools können Sie Zeit sparen, einen konsistenten Veröffentlichungszeitplan einhalten und wertvolle Einblicke in die Leistung Ihrer Inhalte gewinnen. Iconosquare beispielsweise bietet anpassbare Dashboards, Social-Media-Kalender und Analyseberichte, mit denen Sie Ihre Strategie zur Verbreitung von Inhalten in den sozialen Medien verfolgen und optimieren können.
E-Mail-Marketing spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Inhalten. Tools wie Mailchimp und Constant Contact ermöglichen es Ihnen, gezielte und personalisierte E-Mails an Ihre Abonnenten zu senden und ihnen Ihre neuesten Blogbeiträge, Newsletter oder exklusiven Inhalte direkt in den Posteingang zu liefern.
Diese Tools bieten Vorlagen, Automatisierungsfunktionen, Segmentierungsoptionen, E-Mail-Nachverfolgung und Analysefunktionen, mit denen Sie die Leistung Ihrer E-Mail-Kampagnen effektiv verwalten und verfolgen können. Durch die Pflege Ihrer E-Mail-Liste und die Bereitstellung wertvoller Inhalte können Sie den Traffic auf Ihrer Website erhöhen und ein treues Publikum aufbauen.
Bezahlte Medientools wie Google Ads (PPC & Display), Facebook Ads, Twitter Ads und LinkedIn Sponsored Posts bieten die Möglichkeit, durch gezielte Werbung ein größeres Publikum zu erreichen. Mit diesen Tools können Sie Inhalte in verschiedenen Formaten erstellen und bewerben, z. B. als Textanzeigen, Display-Banner, gesponserte Beiträge oder beworbene Tweets.
Durch die Nutzung erweiterter Targeting-Optionen können Sie bestimmte demografische Gruppen, Interessen und Verhaltensweisen erreichen. Bezahlte Medientools tragen dazu bei, die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte zu erhöhen und Traffic zu generieren, was zu erhöhter Markenbekanntheit und Konversionen führt.
Online-Communities auf Slack und Discord sowie Foren auf Quora und Reddit bieten Plattformen, um mit Nischenzielgruppen in Kontakt zu treten und Ihre Inhalte zu verbreiten. Sie können die Gelegenheit nutzen, um an relevanten Diskussionen teilzunehmen, wertvolle Einblicke zu geben und Ihre Inhalte zu teilen, wenn es angebracht ist.
Der Aufbau von Glaubwürdigkeit in diesen Gemeinschaften kann zu einem organischen Austausch von Inhalten führen und Besucher auf Ihrer Website generieren. Es ist jedoch wichtig, diese Communities authentisch anzugehen und Spamming oder Eigenwerbung zu vermeiden. Konzentrieren Sie sich darauf, einen Mehrwert zu bieten und sich als sachkundiger Beitragende zu etablieren.
In der heutigen digitalen Landschaft ist es für Blogger und Inhaltsersteller unerlässlich, die Verbreitung von Inhalten zu beherrschen, um ihre Reichweite und Wirkung zu maximieren. Durch die Umsetzung einer gut durchdachten Strategie für die Verbreitung von Inhalten, die Nutzung von Owned-, Earned- und Paid-Media-Kanälen und den Einsatz leistungsstarker Tools können Sie Ihre Inhalte effektiv an ein größeres Publikum verteilen.
Denken Sie daran, dass die Verbreitung von Inhalten keine einmalige Aufgabe ist, sondern ein fortlaufender Prozess, der Anpassungsfähigkeit und ein tiefes Verständnis für Ihre Zielgruppe erfordert. Fangen Sie also noch heute an, nutzen Sie die Macht der Content-Distribution, um Ihren Blog in die Höhe zu treiben und mit Ihrem Publikum auf einer ganz neuen Ebene in Kontakt zu treten!
Erweiterte Analysefunktionen für Instagram, Twitter, Facebook, Linkedin und TikTok. Sorgenfreie Planung, zeitsparende Berichte und visuelle Statistiken für alle Ihre sozialen Netzwerke!
Jede Woche interviewt Emily Top-Marken, bekannte Influencer und Agenturen mit einem Ziel: zu verstehen, was hinter den Kulissen ihrer Social-Media-Strategien passiert.
esm2 anhörenFinden Sie es in einer Minute mit unserem Audit heraus.